Für die optimale Funktion von Vitaminen, Mineralien und Elektrolyten im Körper sind sogenannte Ko-Faktoren erforderlich. Diese Ko-Faktoren unterstützen die biologische Aktivität und Wirksamkeit der Vitamine und Mineralstoffe. Hier ist eine Liste von wichtigen Ko-Faktoren, unterteilt nach Vitaminen, Mineralien und Elektrolyten:
Vitamine
Vitamin B-Komplex:
B1 (Thiamin): Magnesium
B2 (Riboflavin): Phosphor
B3 (Niacin): Zink
B5 (Pantothensäure): Coenzym A
B6 (Pyridoxin): Magnesium, Zink
B7 (Biotin): Zink
B9 (Folsäure): Vitamin C, Vitamin B12, Zink
B12 (Cobalamin): Kalium, Folsäure
Vitamin C (Ascorbinsäure):
Eisen: Verbessert die Eisenaufnahme
Zink: Unterstützt antioxidative Funktionen
Vitamin D:
Magnesium: Für die Umwandlung von Vitamin D in seine aktive Form
Kalzium, Phosphor: Für Knochengesundheit
Vitamin E (Tocopherol):
Vitamin C: Regeneriert oxidiertes Vitamin E
Selen: Synergistische antioxidative Wirkung
Vitamin K:
Kalzium: Für die Blutgerinnung und Knochengesundheit
Vitamin D: Synergistische Wirkung auf Knochengesundheit
Mineralien
Kalzium:
Vitamin D, K: Für die Absorption und Verwendung
Magnesium: Gleichgewicht in der Funktion
Magnesium:
Vitamin B6, D: Für die Absorption und Verwendung
Kalzium, Kalium: Gleichgewicht in der Funktion
Eisen:
Vitamin C: Verbessert die Absorption
Kupfer: Für den Transport und die Verwendung
Zink:
Kupfer: Gleichgewicht in der Funktion
Vitamin B6, A: Für die Funktion und Absorption
Selen:
Vitamin E: Synergistische antioxidative Wirkung
Elektrolyte
Kalium:
Magnesium: Gleichgewicht in der Funktion
Natrium: Gleichgewicht im Elektrolythaushalt
Natrium:
Kalium, Chlorid: Gleichgewicht im Elektrolythaushalt
Chlorid:
Natrium: Gleichgewicht im Elektrolythaushalt