Fokus

Einführung

Das aktualisierbare Focus Blue Braille-Display der fünften Generation bietet eine kompakte, taktile Schnittstelle zu Ihrem Computer. In Verbindung mit Bildschirmzugriffssoftware wie JAWS für Windows kann der Focus Blue Ihr Computererlebnis verbessern.

Der Focus Blue enthält die folgenden Funktionen:

  • 14, 40 oder 80 aktualisierbare Braillezellen
  • Eine Cursor-Router-Schaltfläche über jeder Braille-Zelle
  • Braille-Tastatur im Perkins-Stil mit 8 Tasten
  • Zwei Schwenktasten, zwei Wippleisten, zwei Auswahltasten, zwei Umschalttasten und (nur auf dem Fokus 80) vier Schwenkwippe
  • Eine NAV-Wippe und eine Modustaste an jedem Ende des Displays für die schnelle Navigation von Dateien, Listen und Menüs
  • Eine Menütaste, die bequem über den Cursor-Router-Tasten zentriert ist, für den schnellen Zugriff auf Kalender, Uhr, Bluetooth-Verbindungen und mehr
  • Integriertes Scratchpad zum Aufzeichnen von Notizen und Lesen von BRF-Büchern
  • Micro-SD-Karte bis zu 32 GB
  • Statuszellen, die an beiden Enden der Anzeige konfiguriert werden können
  • USB-Anschluss an den Computer
  • Bluetooth-Wireless-Konnektivität, die bis zu fünf Verbindungen unterstützt
  • Unterstützung für ausgewählte Mobiltelefone und andere mobile Geräte über Screenreader-Anwendungen von Drittanbietern

Wichtiger Hinweis

Dieses Gerät hat keine vom Benutzer servicefähigen Komponenten. Jeder unbefugte Versuch, interne Komponenten durch Öffnen des Gehäuses zu warten oder zu ersetzen, erlischt die Produktgarantie.

Was ist in der Box?

  • 5. Generation Focus Blue Braille-Display
  • Netzteil
  • USB-Kabel
  • Handbuch in Druck und Brailleschrift
  • Begleit-CD
  • Garantieregistrierungskarten
  • Produktunterstützungsbeilage

Physikalisches Layout

Auf der linken Seite des Displays befindet sich von vorne nach hinten ein Micro SD-Steckplatz, der eine Micro-SD-Karte, den Netzschalter und einen Micro-USB-C-Anschluss enthält. Über den USB-Anschluss können Sie das Display über das mitgelieferte USB-Kabel oder an den Netzadapter an einen Computer anschließen.

Die aktualisierbaren Braillezellen befinden sich zur Vorderseite des Geräts. Über jeder Braille-Zelle befindet sich eine Cursor-Router-Taste. An jedem Ende der Displayoberfläche werden NAV-Wipphebel für eine einfache Navigation verwendet. Über jedem NAV-Wippschalter befindet sich eine NAV-Modus-Taste, die durch die verschiedenen Navigationsmodi zyklisch radelt.

Direkt über den Cursor-Router-Tasten befinden sich acht Tasten, die denen auf einer Perkins-Stil-Braille-Tastatur ähneln. Von der Mitte aus enthalten die linken Tasten Folgendes: Punkt 1 unter dem Zeigefinger, Punkt 2 unter dem Mittelfinger, Punkt 3 unter dem Ringfinger und Punkt 7 unter dem kleinen Finger, während die rechte Hand enthält: Punkt 4 unter dem Zeigefinger, Punkt 5 unter dem Mittelfinger, Punkt 6 unter dem Ringfinger und Punkt 8 unter dem kleinen Finger. Diese Tasten werden verwendet, um Text einzugeben oder Befehle auszuführen. Zwischen den Punkten 1 und 4 befindet sich eine Menütaste, mit der auf das Fokuskonfigurationsmenü zugegriffen und Fokusstatusinformationen während einer aktiven Verbindung angezeigt werden. An der Vorderkante, direkt unter und in der Mitte des Displays befindet sich eine Leertaste. Diese Taste wird zusammen mit den Braille-Tasten bei der Eingabe von Befehlen verwendet. Ein Befehl, der die LEERTASTE enthält, wird gemeinhin als Akkordbefehl bezeichnet. Zum Beispiel L CHORD oder DOTS 1-2-3 CHORD.

Am vorderen Rand des Displays befinden sich die folgenden Steuerelemente, die sich von links nach rechts befinden. Das Layout dieser Steuerelemente ist etwas anders, je nachdem, welches Fokusmodell Sie haben.

  • Fokus 14: Schaltfläche "Linksauswahl", linke Wippleiste, linke Schwenktaste, linke Umschalttaste, rechte Umschalttaste, rechte Schwenktaste, rechte Wippleiste und rechte Auswahltaste
  • Fokus 40: Linksschwenktaste, linke Wippleiste, linke Auswahltaste, linke Umschalttaste, rechte Umschalttaste, rechte Auswahltaste, rechte Wippleiste und rechte Schwenktaste
  • Fokus 80: Linksschwenktaste, linke Kippleiste, linke Auswahltaste, zwei linke Schwenkwippe, linke Umschalttaste, rechte Umschalttaste, zwei rechte Schwenkwippe, rechte Wähltaste, rechte Wippleiste und rechte Schwenktaste

Hinweis: In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie diese Steuerelemente funktionieren, wenn Focus Blue mit JAWS verwendet wird. Wenn Sie sich dafür entscheiden, das Focus-Display mit einer Bildschirmleseanwendung eines Drittanbieters auf einem Computer oder mobilen Gerät zu verwenden, lesen Sie in der Dokumentation nach, die mit der Software geliefert wurde, da sich die Funktionen dieser Steuerelemente von der Funktionsweise mit JAWS unterscheiden können.

NAV-Wippschalter und NAV-Modustasten

Mit den Focus NAV Wippern können Sie sich schnell durch Dateien, Dialogfelder, Listen und Menüs bewegen. In einer Datei können Sie sich nach Zeile, Satz, Absatz bewegen oder vorwärts und rückwärts schwenken. Um zwischen den vier Navigationsmodi zu wechseln, drücken Sie die NAV-Modus-Taste direkt über jedem NAV-Wippschalter. In einem Dialogfeld können Sie zwischen den verfügbaren Steuerelementen wechseln und sogar mit ihnen interagieren. In einem Menü können Sie sich durch die Menüelemente nach oben und unten bewegen. Sie können die NAV-Wippe auch vollständig ausschalten, indem Sie die linke oderrechte NAV-Modustaste und die Leertaste zusammen drücken. Führen Sie noch einmal eine linke oder rechte NAV-Modus-Taste CHORD durch, um sie wieder einzuschalten.

Schwenkknöpfe

Die Focus Panning-Tasten schwenken jedes Mal, wenn sie gedrückt werden, eine Bildschirmbreite nach links oder rechts. Drücken Sie die linke Schwenktaste, die Taste mit einem erhöhten Doppelpfeilsymbol nach links; drücken Sie die rechte Schwenktaste, die Taste mit einem erhöhten Doppelpfeil nach rechts, um nach rechts zu schwenken. Wenn Sie JAWS verwenden, können die Funktionen der Schwenktasten umgekehrt werden, so dass das Drücken der linken Schwenktaste nach rechts und das Drücken der rechten Schwenktaste nach links schwenkt. Um Reverse Panning zu aktivieren, öffnen Sie das JAWS-Einstellungscenter, suchen Sie nach "Reverse Panning" und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Reverse Panning-Schaltflächen.

Kippstangen

Die Rocker-Stäbe bieten Bewegung nach oben oder unten für Zeile. Drücken Sie den oberen Rand der Wippleiste, um sich um eine Zeile nach oben zu bewegen; drücken Sie den unteren Rand der Wippleiste, um sich um eine Zeile nach unten zu bewegen. Die Wippleisten bewegen sich in Kombination mit den Schwenktasten an den Anfang oder das Ende der Linie, auf der sich der Cursor befindet. Drücken Sie eine Schwenktaste und den oberen Rand einer Wippleiste, um zum Anfang der Linie zu gelangen. Drücken Sie eine Schwenktaste und den unteren Rand einer Wippleiste, um sich an das Ende der Linie zu bewegen.

Auswahltasten

Die konkavenförmigen Auswahltasten werden von sich selbst verwendet und steuern Auto Advance. Drücken Sie beide Auswahltasten zusammen, um Auto Advance ein- oder auszuschalten. Drücken Sie die linke Taste Selector, um die Auto Advance-Geschwindigkeit zu verringern, oder drücken Sie die Right Selector-Taste, um die Auto Advance-Geschwindigkeit zu erhöhen.

Wenn sie in Kombination mit anderen Steuerelementen gedrückt werden, führen die Auswahltasten mehrere Funktionen aus. Wenn Sie beispielsweise eine Auswahltaste und den oberen oder unteren Rand einer Wippleiste drücken, wird eine Seite nach oben oder von Seite nach unten durchgeführt. Sie können auch eine Auswahltaste und die rechte oder linke Schwenktaste drücken, um an den oberen oder unteren Rand einer Datei zu gelangen.

Schwenkwippe (nur Focus 80)

Die vier Schwenkwippe des Focus 80 fungieren als zusätzliche Schwenktasten. Sie bewegen sich jedoch auf die gleiche Weise wie die Rocker-Bars. Drücken Sie auf einer der Schwenkwippe nach oben, um nach links zu schwenken, und drücken Sie nach unten, um nach rechts zu schwenken.

Umschalttasten

Die Umschalttasten werden in Verbindung mit der Leertaste, den Braille-Tasten und anderen Steuerelementen verwendet, um Befehle einzugeben. Wenn Sie beispielsweise JAWS verwenden, wird durch Drücken von Umschalt+DOT 4 oder DOT 1 die nächste oder vorherige Zeile in einem Dokument ausgewählt.

Cursor-Router-Schaltflächen

Über jeder Braille-Zelle befindet sich eine Cursor-Router-Schaltfläche. Drücken Sie eine Cursor-Router-Taste, um den Cursor zu diesem Punkt zu bewegen oder einen Link in einer Webseite oder E-Mail-Nachricht auszuwählen. Drücken Sie im Zeilenmodus eine Cursor-Router-Taste, um ein Menü zu öffnen oder Menüpunkte auszuwählen.

Halten Sie die linke oder rechte Schwenktaste gedrückt, während Sie gleichzeitig eine Cursor-Router-Taste drücken, um einen rechten Mausklick an dieser Stelle zu simulieren.

Sie können auch die Cursor-Router verwenden, um Text in Dokumenten auszuwählen. Um mit den Cursor-Router-Tasten auszuwählen, halten Sie die linke Umschalttaste gedrückt und drücken Sie dann die Cursor-Router-Taste über dem Text, in dem Sie die Auswahl beginnen möchten. Lassen Sie beide Tasten los. Wechseln Sie zu der Stelle, an der Sie die Auswahl beenden möchten, und drücken Sie die linke Umschalttaste sowie die Cursor-Router-Taste an dieser Stelle. Verwenden Sie beliebige Navigationsbefehle, um vom Startpunkt zum Endpunkt des ausgewählten Textes zu gelangen, sogar zu den NAV-Wipphebeln.

Netzschalter

Der Betriebsschalter schaltet den Fokus ein oder aus, wenn er nicht an USB angeschlossen ist. Halten Sie es etwa zwei Sekunden lang gedrückt, um das Display einzuschalten, und halten Sie es etwa dreieinhalb Sekunden lang gedrückt, um das Display auszuschalten.

Interne Batterie

Der Focus Blue enthält einen internen Akku für den Bluetooth-Betrieb. Während Sie den Fokus über eine Bluetooth-Verbindung verwenden, erhalten Sie etwa 20 Stunden für die typische Nutzung. Um den Batteriestatus zu überprüfen, während die Anzeige verwendet wird, drücken Sie die Taste Menu, um den Prozentsatz der verwendeten Batterieladung anzuzeigen. Drücken Sie die linke Taste Selector, um zum Normalbetrieb zurückzukehren.

Wenn der Akku bei 20 Prozent, 10 Prozent bzw. 5 Prozent liegt, wird eine Warnung bei niedrigem Akkustand angezeigt, die anzeigt, dass es an der Zeit ist, den Netzadapter anzuschließen. Sie können diese Nachricht schließen, indem Sie auf eine Cursor-Router-Schaltfläche klicken. Darüber hinaus zeigen die Punkte sieben und acht in den letzten fünf Zellen jeden prozentualen Rückgang an, sobald die Batterie unter 10 Prozent fällt. Wenn sich die Batterie beispielsweise bei einem Prozent befindet, wird Punkt 8 in der letzten Zelle angehoben.

Verwenden Sie den mit Ihrem Gerät gelieferten Netzadapter, um den Akku aufzuladen. Das Aufladen des Geräts mit dem mitgelieferten Netzadapter dauert drei Stunden, auch wenn die Bluetooth-Verbindung aktiv ist. Die Ladezeit ist kürzer, wenn der Akku nicht vollständig entladen wird, bevor das Display angeschlossen wird. Der Fokus wird auch aufgeladen, während er über das USB-Kabel an einen Computer angeschlossen ist, aber die Ladezeit dauert länger als mit dem mitgelieferten Netzadapter. Während der Fokus aufgeladen wird, wird die Batterieladeanzeige, ein Punktkreis, rechts neben dem Prozentsatz angezeigt, bis das Gerät 100 Prozent erreicht. Sie können den Fokus während des Ladevorgangs weiter verwenden.

Achtung: Keine vom Benutzer funktionsfähigen Teile. Risiko eines Hochspannungsschocks.

Den Fokus anschließen

Sie können das Focus Braille-Display entweder über das mitgelieferte USB-Kabel oder drahtlos über Bluetooth an Ihren Computer anschließen. Wenn Sie eine Verbindung über USB herstellen, wird das Display vom Computer über das USB-Verbindungskabel mit Strom versorgt. Dadurch wird auch der interne Akku aufgeladen. Sobald Sie das USB-Kabel an den Computer anschließen, schaltet sich der Fokus sofort ein. Wenn das USB-Kabel entfernt wird, schaltet sich der Fokus aus.

Bluetooth ist eine drahtlose Kurzstreckenkommunikationstechnologie. Geräte mit Bluetooth-Fähigkeiten können über eine Entfernung von etwa 10 Metern (30 Fuß) miteinander kommunizieren, ohne dass eine physische Verbindung erforderlich ist. Die drahtlose Verwendung des Fokus über Bluetooth bedeutet, dass Sie keine Kabel haben, über die Sie sich Sorgen machen müssen, und Sie können sich auf Ihrer Couch entspannen und den Focus sowohl als Braille-Display als auch als Tastatur verwenden, um von überall im Raum auf Ihren Computer zuzugreifen.

Um Bluetooth verwenden zu können, müssen Sie eine Partnerschaft mit einem Bluetooth-fähigen Computer eingehen. Die Mehrheit der modernen Notebook-Computer und Mobiltelefone sowie einige Modelle von Desktop-Computern bieten integrierte Bluetooth-Unterstützung. Allerdings bieten nicht alle Computer dies an. Wenn Ihr Computer nicht über integriertes Bluetooth verfügt, müssen Sie einen externen USB-Bluetooth-Adapter kaufen und die entsprechenden Treiber auf Ihrem System installieren, um diese Funktionalität zu aktivieren. Schlagen Sie in der Dokumentation nach, die mit Ihrer Bluetooth-Hardware geliefert wurde, um sicherzustellen, dass Bluetooth auf Ihrem Computer richtig konfiguriert ist.

Der Focus Blue unterstützt bis zu fünf Bluetooth-Verbindungen und eine USB-Verbindung. Das bedeutet, dass Sie den Fokus über USB mit Ihrem Desktop-Computer verwenden und auch Bluetooth-Verbindungen zu Ihrem Telefon und Tablet einrichten können. Weitere Informationen zur Verwaltung aktiver Verbindungen finden Sie im Abschnitt Verbindungen dieses Handbuchs.

Installieren von Focus Blue Display-Treibern

JAWS installiert automatisch die Dateien, die für die Verwendung von Focus Blue während der JAWS-Installation erforderlich sind. Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, die Fokusanzeige mit einer anderen Bildschirmleseanwendung zu verwenden, müssen Sie den Treiber von der Begleit-CD wie folgt installieren:

Hinweis: Trennen Sie die Fokusanzeige von Ihrem Computer, wenn Sie die folgenden Schritte ausführen. Wenn das Display während dieses Prozesses angeschlossen wird, führt dies zu einer unsachgemäßen Installation und einem Fehlschlag des Displays.

  1. Legen Sie die Focus Blue Companion CD ein. Wenn das Dialogfeld Freedom Scientific Focus Setup geöffnet wird, wählen Sie Windows-Treiber installieren. Sie werden eine Reihe von Klicks hören, während der Treiber installiert ist.
  2. Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um Ihren Computer neu zu starten.

Konfigurieren der USB-Verbindung

Gehen Sie wie folgt vor, um das Focus Blue Braille-Display für den Betrieb mit JAWS über USB zu konfigurieren:

Hinweis: Wenn Sie eine Bildschirmleseanwendung eines Drittanbieters verwenden, lesen Sie in der Dokumentation nach, die mit der Software geliefert wurde, da dieses Verfahren möglicherweise anders sein kann.

  1. Stellen Sie mit dem mitgelieferten USB-Kabel eine USB-Verbindung zwischen dem Fokus und dem Computer her. Windows erkennt die Anzeige und installiert die entsprechenden Treiber.
  2. Sobald die Installation abgeschlossen ist, schließen Sie JAWS und starten Sie es dann neu. JAWS erkennt automatisch Ihr Focus Blue Braille-Display und beginnt mit der Verwendung.

Konfigurieren der Bluetooth-Verbindung

Um den Focus Blue mit JAWS drahtlos über Bluetooth zu verwenden, müssen Sie zuerst eine Bluetooth-Partnerschaft zwischen dem Focus und dem Computer konfigurieren.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Bluetooth-Partnerschaft zwischen dem Focus-Display und dem Computer einzurichten:

  1. Stellen Sie sicher, dass Bluetooth auf dem Computer mit JAWS aktiviert ist. Wenn Sie einen externen USB-Bluetooth-Adapter verwenden, stecken Sie ihn ein und stellen Sie sicher, dass er richtig erkannt wird.
  2. Schalten Sie den Fokus ein. Die Zeit- und Batteriestatusinformationen werden angezeigt.
  3. Gehen Sie auf dem Computer zur Systemsteuerung und geben Sie "Bluetooth" in das Suchbearbeitungsfeld ein.
  4. Drücken Sie TAB, um zu Add Bluetooth Device zu wechseln, und drücken Sie die EINGABETASTE. Der Computer beginnt mit der Suche nach Bluetooth-Geräten. Dies kann mehrere Sekunden dauern. Sie werden nach Abschluss der Suche in die Geräteliste aufgenommen.
  5. Verwenden Sie die PFEILTASTE, um Ihre Fokusanzeige aus der Liste auszuwählen, z.B. Focus 14 BT, Focus 40 BT oder Focus 80 BT, und drücken Sie dann die EINGABETASTE. Wenn die Fokusanzeige nicht gefunden wurde, stellen Sie sicher, dass sie eingeschaltet ist, und wählen Sie dann die Schaltfläche Wiederholen.
  6. Wenn Sie aufgefordert werden, einen Paarungscode einzugeben, geben Sie 0000 in das Bearbeitungsfeld ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE, um die Kopplung der Anzeige abzuschließen.

Sie müssen JAWS jetzt für die Verwendung der Bluetooth-Verbindung konfigurieren. Beachten Sie, dass es nicht notwendig ist, zuerst eine USB-Verbindung herzustellen, bevor Sie Bluetooth verwenden. Wenn Sie noch keine USB-Verbindung mit dem Focus-Display eingerichtet haben, gehen Sie wie folgt vor:

Hinweis: Wenn Sie eine Bildschirmleseanwendung eines Drittanbieters verwenden, lesen Sie in der Dokumentation nach, die mit der Software geliefert wurde, da diese Verfahren unterschiedlich sein können.

  1. Drücken Sie EINFÜGEN+J, um das JAWS-Fenster zu öffnen.
  2. Drücken Sie ALT+O, um das Menü Optionen zu öffnen, und wählen Sie Brailleschrift, um das Dialogfeld Braille-Grundeinstellungen zu öffnen.
  3. Drücken Sie TAB, um zur Schaltfläche Braille-Anzeige hinzufügen zu gelangen, und drücken Sie die EINGABETASTE.
  4. Wählen Sie in der Liste der Braille-Anzeigen die Option Fokus, drücken Sie die Leertaste, um sie auszuwählen, und wählen Sie dann Weiter.
  5. Wählen Sie im Kombinationsfeld Ausgabeanschluss bearbeiten die Option Bluetooth.
  6. Wählen Sie Weiter und stellen Sie sicher, dass der Fokus als primäre Anzeige ausgewählt ist.
  7. Wählen Sie Fertig stellen, und Sie werden angewiesen, JAWS neu zu starten, damit diese Änderungen wirksam werden. Wählen Sie OK, um diese Nachricht zu schließen und das Dialogfeld Braille-Grundeinstellungen erneut zu schließen.
  8. Beenden und starten Sie JAWS neu, und Ihr Focus Blue kommuniziert jetzt über Bluetooth mit JAWS.

Wenn Sie derzeit die Fokusanzeige über USB verwenden und die Verbindung auf Bluetooth umstellen möchten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Drücken Sie EINFÜGEN+J, um das JAWS-Fenster zu öffnen.
  2. Drücken Sie ALT+O, um das Menü Optionen zu öffnen, und wählen Sie Brailleschrift, um das Dialogfeld Braille-Grundeinstellungen zu öffnen.
  3. Stellen Sie sicher, dass im Kombinationsfeld Standard-Braille-Anzeige die Option Fokus ausgewählt ist, und wählen Sie dann Einstellungen ändern.
  4. Wählen Sie im Kombinationsfeld Ausgabeanschluss bearbeiten die Option Bluetooth.
  5. Wählen Sie OK und Sie werden angewiesen, JAWS neu zu starten, damit diese Änderungen wirksam werden. Wählen Sie OK, um diese Nachricht zu schließen und das Dialogfeld Braille-Grundeinstellungen erneut zu schließen.
  6. Beenden und starten Sie JAWS neu, und Ihr Focus Blue kommuniziert jetzt über Bluetooth mit JAWS.

Sobald JAWS für die Kommunikation mit dem Focus Blue über Bluetooth konfiguriert ist, können Sie zwischen der USB- und Bluetooth-Verbindung hin und her wechseln. Sie können JAWS auch so konfigurieren, dass die Bluetooth-Verbindung automatisch erkannt wird, ohne die Anwendung zuerst neu starten zu müssen, indem Sie die Option "Braille-Anzeige mit Bluetooth automatisch erkennen" im Einstellungscenter aktivieren.

Um den Batteriestatus zu überprüfen, drücken Sie die Taste Menu, um den Prozentsatz der verbleibenden Batterieleistung anzuzeigen. Die Buchstaben BT werden auch in den Zellen am rechten Ende des Displays angezeigt, um anzuzeigen, dass die Bluetooth-Verbindung aktiv ist. Drücken Sie die linke Taste Selector, um zum Normalbetrieb zurückzukehren.

Kopplung mit einem mobilen Gerät

Sie können das Focus Blue als Bluetooth-Display mit mobilen Geräten verwenden, auf denen die Betriebssysteme iOSTM und Googles AndroidTM ausgeführt werden. Anweisungen zur Kopplung des Focus mit iOS- oder Android-Geräten sowie einige nützliche Befehle finden Sie auf der Focus Companion CD oder der Freedom Scientific-Website.

Hinweis: Apple-Geräte müssen iOS 11 oder höher ausführen, um mit dem Focus-Display gekoppelt zu werden.

Wenn Sie den Focus Blue zum ersten Mal mit einem anderen Bluetooth-Gerät koppeln, stellen Sie sicher, dass das Display eingeschaltet und nicht an USB angeschlossen ist. Nach der Kopplung können Sie das USB-Kabel anschließen und dann das im nächsten Abschnitt beschriebene Verfahren oder das Menü Verbindungen des Displays (weiter unten in diesem Handbuch beschrieben) verwenden, um zwischen aktiven Verbindungen zu wechseln.

Aktive Verbindung wechseln

Wenn Sie das Fokusdisplay mit mehreren aktiven Verbindungen verwenden, drücken Sie die Menütaste in Verbindung mit DOT 1 bis DOT 5, um schnell zu einer der fünf Bluetooth-Verbindungen zu wechseln, oder DOT 8, um zur USB-Verbindung zu wechseln. Wenn beispielsweise die Fokusanzeige an Ihr iPhone angeschlossen ist, Sie das Display jedoch derzeit mit Ihrem Computer über eine USB-Verbindung verwenden, drücken Sie Menü+DOT 1, um zu der Bluetooth-Verbindung zu wechseln, die dem Telefon zugewiesen ist. Nachdem Sie Ihre notwendigen Aufgaben mit Ihrem Telefon durchgeführt haben, drücken Sie Menü+DOT 8, um zur USB-Verbindung zurückzukehren und die Verwendung Ihres Computers fortzusetzen.

Von einer aktiven Verbindung aus können Sie auch die Menütaste drücken, um die Fokusstatusmeldung anzuzeigen, und dann DOTS 1-2-3 drücken, um zwischen USB und Ihren gekoppelten Bluetooth-Geräten zu wechseln. Wenn die Statusmeldung nach dem Wechsel zu einer Verbindung immer noch angezeigt wird, entsperren Sie Ihr Gerät, damit es die Anzeige erkennt und die Verbindung aktiviert.

Verwenden des Fokus Blau mit JAWS

In den folgenden Abschnitten werden die JAWS-Funktionen kurz beschrieben, die verfügbar sind, wenn die Fokusanzeige an Ihren Computer angeschlossen ist. Wenn Sie sich für eine andere Bildschirmsprachausgabe entscheiden oder den Fokus mit einem mobilen Gerät verwenden, lesen Sie in der Dokumentation nach, die mit der Software geliefert wurde, für Braille-Funktionen, die von der jeweiligen Anwendung bereitgestellt werden.

Braille-In

Mit der BrailleInTM-Funktion können Sie die Braille-Tastatur im Perkins-Stil auf Ihrem Focus-Display verwenden, um Ihren Computer zu steuern. Mit der Tastatur zusammen mit anderen Fokussteuerungen können Sie alle Windows- und JAWS-Befehle ausführen, die Sie über eine normale QWERTY-Tastatur ausführen können. Darüber hinaus können Sie Text auch mit vertraglich vereinbarter oder nicht vertraglicher Brailleschrift eingeben. Weitere Informationen zu BrailleIn finden Sie in der JAWS-Hilfe.

Braille-Studienmodus

Der Braille-Studienmodus ist ein Schulungswerkzeug zum Lehren und Lernen von Brailleschrift. Wenn der Braille-Studienmodus aktiviert ist, kündigt JAWS das aktuelle Braillezeichen in einer Anzeigezelle an, wenn Sie die Cursor-Router-Taste direkt über dieser Zelle drücken. Wenn Sie die jeweilige Cursor-Router-Taste in Verbindung mit der linken oder rechten Auswahltaste drücken, kündigt JAWS das Braille-Wort an und buchstabiert es.

Gehen Sie wie folgt vor, um den Braille-Studienmodus zu aktivieren:

  1. Stellen Sie sicher, dass die Fokusanzeige über eine USB- oder Bluetooth-Verbindung mit Ihrem Computer verbunden ist.
  2. Drücken Sie EINFÜGEN+V, um die Schnelleinstellungen zu öffnen.
  3. Geben Sie im Bearbeitungsfeld Suche "Studie" ohne Anführungszeichen ein.
  4. Drücken Sie die NACH-UNTEN-TASTE, um in den gefilterten Suchergebnissen in der Baumansicht in den "Studienmodus" zu wechseln.
  5. Drücken Sie die LEERTASTE, um diese Option umzuschalten, und wählen Sie dann OK, um die Schnelleinstellungen zu schließen. Der Braille-Studienmodus bleibt eingeschaltet, bis er ausgeschaltet ist oder bis JAWS neu gestartet wird.

Darüber hinaus sind die folgenden Befehle auch dann verfügbar, wenn der Braille-Studienmodus deaktiviert ist:

  • Drücken Sie die linke oder rechte NAV-Modus-Taste und einen Cursor-Router, damit JAWS das Braille-Zeichen in der Anzeigezelle ankündigt, oder
  • Drücken Sie die linke oder rechte Auswahltaste und einen Cursor-Router, damit JAWS das Braille-Wort ankündigt und buchstabiert.

Dies ist nützlich, wenn Sie eine schnelle Erinnerung benötigen, aber nicht wie oben beschrieben den Modus "Braille-Studien" aktivieren möchten.

Hinweis: JAWS kehrt nach der Ankündigung des Braillezeichens oder -worts zum normalen Betrieb zurück.

Platzierung von Statuszellen

Sie können angeben, ob sich die informativen Statuszellen am linken oder rechten Ende der Anzeige befinden sollen, oder sie überhaupt nicht anzeigen möchten. Die Statuszellen befinden sich standardmäßig am linken Ende der Anzeige.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Platzierung der Statuszellen zu konfigurieren:

  1. Drücken Sie EINFÜGEN+F2 und wählen Sie Einstellungscenter.
  2. Um Änderungen auf alle Anwendungen anzuwenden, drücken Sie STRG+UMSCHALT+D, um die JAWS-Standardeinstellungen zu laden. Um Änderungen auf eine bestimmte Anwendung anzuwenden, wählen Sie sie im Kombinationsfeld Anwendung aus.
  3. Geben Sie im Bearbeitungsfeld Suche "Statuszellen" ohne Anführungszeichen ein.
  4. Drücken Sie die NACH-UNTEN-TASTE, um in den gefilterten Suchergebnissen in der Baumansicht zu "Platzierung von Statuszellen" zu wechseln.
  5. Verwenden Sie die Leertaste, um eine Option auszuwählen, und klicken Sie dann auf OK, um das Einstellungscenter zu schließen.

Variable Braille-Punktstrafe

Geben Sie die Festigkeit der Braille-Punkte auf der Fokusanzeige an. Es gibt fünf Ebenen der Festigkeit. Stellen Sie das Display auf die Festigkeit ein, die der Empfindlichkeit Ihrer Finger am besten entspricht.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Punktfestigkeit zu konfigurieren:

  1. Drücken Sie EINFÜGEN+F2 und wählen Sie Einstellungscenter.
  2. Um Änderungen auf alle Anwendungen anzuwenden, drücken Sie STRG+UMSCHALT+D, um die JAWS-Standardeinstellungen zu laden. Um Änderungen auf eine bestimmte Anwendung anzuwenden, wählen Sie sie im Kombinationsfeld Anwendung aus.
  3. Geben Sie im Bearbeitungsfeld Suche "Punktfestigkeit" ohne Anführungszeichen ein.
  4. Drücken Sie die NACH-UNTEN-TASTE, um in den gefilterten Suchergebnissen in der Baumansicht zu "Punktfestheit" zu wechseln.
  5. Verwenden Sie die Leertaste, um den Festigkeitsgrad festzulegen, und wählen Sie dann OK, um das Einstellungszentrum zu schließen.

Sperren der Perkins-Tastatur und anderer Steuerelemente

Sie können die Tasten im Perkins-Stil oben auf dem Display sperren, um zu verhindern, dass sie versehentlich gedrückt und unerwünschte Texte oder Befehle eingegeben werden. Sie können auch zusätzliche Steuerelemente sperren, so dass nur eine sehr einfache Anzeigenavigation verfügbar ist.

Um die Focus Blue-Tastatur zu sperren, stellen Sie sicher, dass die Statusinformationen angezeigt werden, und halten Sie dann einen Cursor-Router gedrückt, gefolgt von der linken NAV-Modus-Taste. Beachten Sie, dass Sie, wenn eine Verbindung aktiv ist, zuerst die Schaltfläche Menü drücken müssen, um die Statusinformationen anzuzeigen. Um anzuzeigen, dass die Tastatur gesperrt ist, werden DOTS 2-3-4-6-7-8 und DOTS 1-3-5-6-7-8 in zwei Zellen gegen rechtes Ende des Displays angezeigt, kurz vor dem Verbindungsstatus. Drücken Sie die linke Taste Selector, um zum Normalbetrieb zurückzukehren. Einmal gesperrt, werden durch Drücken der DOTS 1 bis oder der Leertaste keine Tastenanschläge mehr an den Computer gesendet.

Um die Tastatur zu entsperren, damit Sie erneut Text eingeben oder Befehle aus dem Focus Blue ausführen können, stellen Sie sicher, dass die Statusinformationen angezeigt werden, und halten Sie dann einen Cursor-Router gefolgt von der Taste Right NAV Mode gedrückt. Beachten Sie, dass Sie, wenn eine Verbindung aktiv ist, zuerst die Schaltfläche Menü drücken müssen, um die Statusinformationen anzuzeigen. Drücken Sie die linke Auswahltaste, um zum normalen Betrieb zurückzukehren, und Sie können erneut Text mit der Focus Blue-Tastatur eingeben.

Um alle Focus Blue-Steuerelemente mit Ausnahme der Schwenktasten, Wippleisten und Cursor-Router-Tasten zu sperren, stellen Sie sicher, dass die Statusinformationen angezeigt werden, und halten Sie dann die Menütaste gedrückt, gefolgt von der linken NAV-Modus-Taste. Beachten Sie, dass Sie, wenn eine Verbindung aktiv ist, zuerst die Schaltfläche Menü drücken müssen, um die Statusinformationen anzuzeigen. Drücken Sie eine Wippleiste, um zum Normalbetrieb zurückzukehren.

Um alle Focus Blue-Steuerelemente zu entsperren, stellen Sie sicher, dass die Statusmeldung angezeigt wird, und halten Sie dann die Menütaste gedrückt, gefolgt von der Taste Right NAV Mode. Beachten Sie, dass Sie, wenn eine Verbindung aktiv ist, zuerst den Betriebsschalter drücken müssen, um die Statusinformationen anzuzeigen. Drücken Sie die linke Taste Selector, um zum Normalbetrieb zurückzukehren.

Das Menü "Konfiguration anzeigen"

Durch Drücken der Menütaste, während die Fokusstatusmeldung angezeigt wird, wird ein Menü aktiviert, in dem Sie verschiedene Focus Blue-Einstellungen konfigurieren können. Die verfügbaren Menüoptionen werden in den folgenden Abschnitten beschrieben.

Wenn das Menü zum ersten Mal geöffnet wird, befinden Sie sich auf der Bluetooth-ID. Um sich durch die verfügbaren Menüpunkte zu bewegen, verwenden Sie die Wippleisten oder drücken Sie DOTS 4-5 CHORD oder DOTS 1-2 CHORD. Drücken Sie die rechte Umschalttaste oder DOT 8 auf einem Menüpunkt, um auf seine Einstellungen zuzugreifen. Um sich durch die verfügbaren Optionen für eine Einstellung zu bewegen, verwenden Sie die Wippleisten. Um eine Option auszuwählen und zum Hauptmenü zurückzukehren, drücken Sie DOT 8 oder die Taste Rechtswahl. Drücken Sie noch einmal die rechte Auswahltaste, um Ihre Änderungen zu speichern und das Menü zu schließen. Drücken Sie Z CHORD (DOTS 1-3-5-6 CHORD) oder die linke Auswahltaste, um alle Einstellungsänderungen abzubrechen und das Menü zu schließen.

Bluetooth-ID

Dadurch wird die Bluetooth-ID angezeigt, die vom Focus Blue verwendet wird, um sich zu identifizieren, wenn das Display mit einem Computer oder mobilen Gerät gekoppelt wird. Jedes Focus-Display hat seine eigene eindeutige Bluetooth-ID. Dies ist nützlich, wenn Sie den Fokus mit einem Computer in einer Umgebung koppeln, in der es andere Focus Blue-Displays mit aktiviertem Bluetooth gibt, und Sie sicherstellen möchten, dass Sie das richtige koppeln.

Wiederholen

Diese Option steuert, wie schnell sich die NAV-Wippe auf dem Display wiederholen, wenn sie für eine längere Zeit gehalten werden, z.B. wenn Sie schnell durch die Elemente in einer Liste scrollen möchten. Die vier Einstellungen sind ausgeschaltet, langsam, mittel und schnell. Off wird durch eine vollständige Braille-Zelle ganz links von der Anzeige in Zelle eins angezeigt. Zwei vollständige Braille-Zellen zeigen langsam an, drei volle Braille-Zellen zeigen Medium und vier volle Zellen zeigen schnell an. Standardmäßig werden zwei vollständige Zellen angezeigt, was bedeutet, dass die Wiederholung auf langsam eingestellt ist.

Ruhe

Mit dieser Menüoption können Sie angeben, wie lange die Fokusanzeige wartet, nachdem ein Steuerelement gedrückt wurde, bevor es in den Ruhezustand wechselt. Sie können wählen, ob das Display nach 5, 15, 30 oder 45 Minuten Inaktivität in den Ruhezustand versetzt wird. Die Zahl 5 wird durch die Punkte 2-6, 15 durch die Punkte 2 und die Punkte 2-6, 30 durch die Punkte 2-5 und die Punkte 3-5-6 und 45 durch die Punkte 2-5-6 und die Punkte 2-6 angegeben.

Uhr

Im Untermenü Uhr können Sie die Zeit einstellen, die als Teil der Statusmeldung angezeigt wird.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Zeit einzustellen:

  1. Drücken Sie die Taste Menu, um auf das Konfigurationsmenü der Anzeige zuzugreifen.
  2. Drücken Sie DOTS 4-5 CHORD oder eine Wippleiste, um zu Clock zu navigieren, und drücken Sie DOT 8 oder die rechte Umschalttaste.
  3. Der Stundenwert wird ausgewählt, wenn die Uhrkonfiguration geöffnet wird. Verwenden Sie die Wippleisten, um die Stunde einzustellen.
  4. Drücken Sie DOTS 4-5 CHORD oder die rechte Schwenktaste, um den Minutenwert auszuwählen, und verwenden Sie die Wippleisten, um die Minute einzustellen.
  5. Drücken Sie DOTS 4-5 CHORD oder die rechte Schwenktaste, um den Ein-/Aus-Wert der Sekunde auszuwählen, und verwenden Sie die Wippleisten, um die Sekundenanzeige ein- oder auszuschalten. Wenn diese Option aktiviert ist, werden Sekunden als Teil der Zeit in der Statusmeldung angezeigt.
  6. Drücken Sie DOTS 4-5 CHORD oder die rechte Schwenktaste, um den AM/PM/24-Stunden-Wert auszuwählen, und wählen Sie mit den Wippstangen AM, PM oder 24-Stunden-Zeit. Die Option für die 24-Stunden-Zeit wird durch die Zahl 24 (Punkte 1-2 und Punkte 1-4-5) angezeigt.
  7. Drücken Sie DOT 8 oder die rechte Auswahltaste, um Ihre Änderungen zu speichern und das Untermenü Uhr zu schließen. Drücken Sie Z CHORD (DOTS 1-3-5-6 CHORD) oder die linke Auswahltaste, um das Untermenü zu schließen, ohne es zu speichern.
  8. Drücken Sie Z CHORD (DOTS 1-3-5-6 CHORD) oder die linke Auswahltaste, um das Konfigurationsmenü zu verlassen.

Kalender

Mit dem Kalender können Sie das Datum festlegen, das jederzeit durch Drücken von Menü+D (DOTS 1-4-5) angezeigt werden kann. Drücken Sie einen Cursor-Router, um zum normalen Betrieb zurückzukehren.

Gehen Sie wie folgt vor, um das Datum festzulegen:

  1. Drücken Sie die Taste Menu, um auf das Konfigurationsmenü der Anzeige zuzugreifen.
  2. Drücken Sie DOTS 4-5 CHORD oder eine Wippleiste, um zum Kalender zu navigieren, und drücken Sie DOT 8 oder die Umschalttaste nach rechts.
  3. Der Tageswert wird ausgewählt, wenn die Kalenderkonfiguration geöffnet wird. Verwenden Sie die Wippleisten, um den Tag festzulegen.
  4. Drücken Sie DOTS 4-5 CHORD oder die rechte Schwenktaste, um den Monatswert auszuwählen, und verwenden Sie die Wippleisten, um den Monat einzustellen.
  5. Drücken Sie DOTS 4-5 CHORD oder die rechte Schwenktaste, um den Jahreswert auszuwählen, und verwenden Sie die Wippleisten, um das Jahr einzustellen.
  6. Drücken Sie DOTS 4-5 CHORD oder die rechte Schwenktaste, um den Wert für das Datumsanzeigeformat auszuwählen, und wählen Sie mit den Wippleisten "JJJJ/MM/TT", mm/TT/JJJJ" oder "TT/MM/JJJJ" für die Datumsanzeige.
  7. Drücken Sie DOT 8 oder die rechte Auswahltaste, um Ihre Änderungen zu speichern und das Untermenü Kalender zu schließen. Drücken Sie Z CHORD (DOTS 1-3-5-6 CHORD) oder die linke Auswahltaste, um das Untermenü zu schließen, ohne es zu speichern.
  8. Drücken Sie Z CHORD (DOTS 1-3-5-6 CHORD) oder die linke Auswahltaste, um das Konfigurationsmenü zu verlassen.

Festigkeit

In diesem Untermenü können Sie die Festigkeit der Braille-Punkte angeben, wenn Sie Fokusstatusinformationen anzeigen, durch die Menüs navigieren oder andere interne Nachrichten. Es gibt fünf Stufen der Festigkeit: 0 Prozent, 25 Prozent, 50 Prozent, 75 Prozent und 100 Prozent. Verwenden Sie die WRocker-Leisten, um eine Ebene auszuwählen, und drücken Sie dann DOT 8 oder die rechte Auswahltaste. Die neue Einstellung für die Punktfestigkeit wird sofort wirksam. Durch Drücken von Z CHORD (DOTS 1-3-5-6 CHORD) oder der linken Auswahltaste kehren Sie zum Hauptkonfigurationsmenü zurück, ohne die Änderung zu speichern.

Hinweis: Wenn sich der von einem Screenreader festgelegte Punktfestheitswert von dem Wert unterscheidet, der über das Fokuskonfigurationsmenü festgelegt wurde, wird der Wert aus dem Screenreader auch dann weiterhin verwendet, wenn das Display nicht mehr mit der Anwendung kommuniziert. Sie können Ihre bevorzugte Festigkeit zurücksetzen, wenn das Display nicht über USB oder Bluetooth mit einem Bildschirmlesegerät verwendet wird, das auch die Punktfestigkeit steuert.

Verbindungen

Wenn Sie diesen Menüpunkt aktivieren, wird eine Liste der aktiven Verbindungen angezeigt. Um die derzeit aktive Verbindung anzuzeigen, werden die Punkte 7 und 8 unter dem Verbindungsnamen angezeigt.

Verwenden Sie die Wippleisten, um zu der gewünschten Verbindung zu navigieren, und drücken Sie DOT 8 oder die rechte Auswahltaste, um dorthin zu wechseln. Wenn der Fokus beispielsweise über USB an Ihren primären Computer mit JAWS angeschlossen ist und Sie auf Ihrem iPhone eine Textnachricht erhalten, die Sie mit der Braille-Anzeige lesen und beantworten möchten, können Sie zur Bluetooth-Verbindung für Ihr Telefon wechseln, auf alle Nachrichten antworten und dann zurück zu USB wechseln, um den Braille-Zugriff auf Ihren Computer wieder aufzunehmen.

Hinweis: Android- und iOS-Geräte müssen zuerst gesperrt werden, bevor das Display von USB-zu-Bluetooth-Konnektivität umgeschaltet wird. Sobald das Display auf Bluetooth umgeschaltet ist, entsperren Sie Ihr mobiles Gerät, damit es das Display findet und es wie gewohnt verwendet. Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Sie zwischen den Verbindungen wechseln, ohne das Gerät zuerst sperren und entsperren zu müssen.

Um eine bestimmte Verbindung zu löschen, navigieren Sie mit den Wippleisten zu ihr in der Liste und drücken Sie LINKS UMSCHALT+D (DOTS 1-4-5) oder die linke Umschalttaste+Rechtsauswahl. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, drücken Sie (DOTS 1-3-4-5-6) oder die Taste Right Selector, um die Verbindung zu löschen, oder (DOTS 1-3-4-5) oder die linke Auswahltaste, um den Löschvorgang abzubrechen.

Um alle Verbindungen in der Liste zu löschen, navigieren Sie mit den Wippleisten zur Liste der Verbindungen löschen und drücken Sie DOT 8 oder die rechte Auswahl. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, drücken Sie (DOTS 1-3-4-5-6) oder die rechte Auswahl, um alle Verbindungen zu löschen, oder (DOTS 1-3-4-5) oder die linke Auswahltaste, um den Löschvorgang abzubrechen.

Hinweis: Wenn Sie die Kopplung für eine aktive Verbindung löschen, die noch verwendet wird, müssen Sie nach Bestätigung des Löschens die Anzeige ein- und wieder einschalten, um das Entfernen der Verbindung abzuschließen.

Sprache

In diesem Untermenü können Sie die Sprache auswählen, die für die Statusmeldung, die Menünavigation und bei der Arbeit im Scratchpad verwendet wird. Verwenden Sie die Wippleisten, um eine Sprache auszuwählen, und drücken Sie dann DOT 8 oder die rechte Auswahltaste. Durch Drücken von Z CHORD (DOTS 1-3-5-6 CHORD) oder der linken Auswahltaste kehren Sie zum Hauptkonfigurationsmenü zurück, ohne die Änderung zu speichern.

Kratzpad

Diese Menüoption startet das Scratchpad, mit dem Sie Notizen machen und BRF-Dateien im Brailleformat lesen können. Das Scratchpad kann auch durch Drücken von Menu+N (DOTS 1-3-4-5) gestartet werden. Weitere Informationen zur Verwendung dieser Funktion finden Sie im folgenden Abschnitt.

Verwenden des Scratchpads

Mit dem Focus Scratchpad können Sie Notizen erstellen und auf einer eingelegten Micro-SD-Karte speichern. Zum Beispiel müssen Sie einige Informationen wie eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse aufschreiben, aber Sie haben keinen sofortigen Zugriff auf einen PC oder ein mobiles Gerät. Sie können auch BRF-Dateien im Braille-Format öffnen und lesen, die von verschiedenen Diensten erhältlich sind, darunter National Braille Press oder BARD (Braille and Audio Reading Download), das Teil des National Library Service for the Blind and Physically Handicapped ist.

Das Scratchpad bietet sehr grundlegende Dateinavigations- und Bearbeitungsfunktionen wie Ausschneiden, Kopieren und Einfügen. Für die Verwendung des Scratchpads ist keine aktive USB- oder Bluetooth-Verbindung erforderlich. Notizen werden mit der Perkins-Tastatur des Focus-Displays geschrieben und können mit Klartext oder zusammengezogener Brailleschrift eingegeben werden. Wenn der Fokus derzeit mit einem Computer oder einem anderen Gerät verbunden ist, können Sie auch den Inhalt einer von Ihnen erstellten Datei in das Bearbeitungsfenster der aktuell geöffneten Anwendung exportieren.

Starten des Scratchpads

Um das Scratchpad zu starten, drücken Sie Menü+N (DOTS 1-3-4-5). Sie werden in eine neue Datei aufgenommen, in der Sie sofort mit der Eingabe von Inhalten beginnen können. Durch Drücken von Menu+B (DOTS 1-2) wird das Scratchpad im Hintergrund platziert, ohne es zu schließen, und setzt die derzeit aktive USB- oder Bluetooth-Verbindung fort oder zeigt die Fokusstatusmeldung an. Durch erneutes Drücken von Menü+N wird zurück zur aktuell geöffneten Datei im Scratchpad gewechselt.

Durch Drücken von Rechts Umschalt+H (DOTS 1-2-5) wird die Scratchpad-Hilfedatei geöffnet. Wenn Sie die Überprüfung der Hilfe abgeschlossen haben, drücken Sie Z CHORD (DOTS 1-3-5-6), um sie zu schließen und zur aktuell geöffneten Datei zurückzukehren.

Durch Drücken der Menütaste im Scratchpad wird ein Menü mit Dateiverwaltungs-, Bearbeitungs- und Exportoptionen geöffnet. Verwenden Sie die Kippleisten oder DOT 1 oder DOT 4 CHORD, um sich durch Menüelemente zu bewegen, und drücken Sie DOT 8 oder eine Cursor-Router-Taste, um ein Untermenü zu öffnen oder ein Element auszuwählen. Verwenden Sie DOTS 1-2-3 CHORD und DOTS 4-5-6 CHORD, um an den oberen oder unteren Rand des Menüs zu gelangen. Drücken Sie Z CHORD (DOTS 1-3-5-6), um das Menü zu schließen und zur Datei zurückzukehren. Die meisten Menüoptionen bieten auch Tastenkombinationen, die in den folgenden Abschnitten beschrieben werden.

Um das Scratchpad vollständig zu schließen, drücken Sie Rechts Umschalt+X (DOTS 1-3-4-6).

Dateinavigationsbefehle

  • Zur nächsten Zeile wechseln: DOT 4 CHORD oder Rocker Bar nach unten
  • Zur vorherigen Zeile wechseln: DOT 1 CHORD oder Rocker Bar nach oben
  • Zum nächsten Wort wechseln: DOT 5 CHORD
  • Zum vorherigen Wort wechseln: DOT 2 CHORD
  • Zum nächsten Charakter wechseln: DOT 6 CHORD
  • Zum vorherigen Charakter wechseln: DOT 3 CHORD
  • Zum Anfang der Datei wechseln: L CHORD (DOTS 1-2-3 CHORD)
  • Zum Ende der Datei wechseln: DOTS 4-5-6 CHORD
  • Rücktaste: DOT 7
  • Geben Sie ein (eine neue Zeile beginnen): DOT 8

Die NAV-Wippe an beiden Enden des Displays ermöglichen es Ihnen, sich durch Dateien nach Zeile, Absatz oder Schwenk vorwärts und rückwärts zu bewegen. Um zwischen den Navigationsmodi zu wechseln, drücken Sie die NAV-Modus-Taste über jedem NAV-Wippschalter.

Erstellen einer neuen Datei

Jedes Mal, wenn Sie das Scratchpad öffnen, wird automatisch eine neue Datei erstellt. Bei Bedarf können Sie auch eine neue leere Datei erstellen, indem Sie Rechts Umschalt+N (DOTS 1-3-4-5) drücken. Alternativ können Sie die Menütaste drücken, Datei und dann Neu wählen. Wenn die aktuell geöffnete Datei noch nicht gespeichert wurde, werden Sie aufgefordert, Ihre Arbeit zu speichern. Drücken Sie (DOTS 1-3-4-5-6), um die aktuelle Datei zu speichern, oder drücken Sie (DOTS 1-3-4-5), um Ihre aktuellen Änderungen zu verwerfen.

Speichern einer Datei

Wenn Sie eine Datei zum ersten Mal speichern, drücken Sie Rechts Umschalt+A, geben Sie einen Namen für Ihre Datei ein, und drücken Sie dann DOT 8. Alternativ können Sie auf die Schaltfläche Menü klicken, Datei und dann Speichern unter wählen.

Wenn die Datei, in der Sie arbeiten, bereits benannt wurde, drücken Sie Rechts Umschalt+S (DOTS 2-3-4), um Ihre neuesten Änderungen zu speichern. Alternativ können Sie auf die Schaltfläche Menü klicken, Datei und dann Speichern wählen.

Im Scratchpad erstellte Dateien werden automatisch auf der Micro SD-Karte in einem Ordner namens Notes gespeichert.

Übertragen von Braille-Büchern

Mit dem Scratchpad können Sie Braille-formatierte Dateien, die die BRF-Erweiterung verwenden, von verschiedenen Diensten wie BARD direkt auf Ihrem Focus-Display öffnen und lesen. So übertragen Sie BRF-Dateien auf die Micro SD-Karte:

  1. Schließen Sie das Scratchpad und schalten Sie den Fokus aus.
  2. Halten Sie die linke Schwenktaste gedrückt, während Sie gleichzeitig das Display einschalten. Schließen Sie den Fokus über das mitgelieferte USB-Kabel an Ihren Computer an, und das Display wird als Wechsel-USB-Laufwerk erkannt.

Hinweis: Wenn Sie eine Bildschirmsprachausgabe wie JAWS über USB verwenden, wird empfohlen, die Sprache einzuschalten oder eine Bluetooth-Verbindung zu verwenden, da Brailleschrift derzeit nicht über USB funktioniert, wenn der Fokus als Speichergerät verwendet wird. Sie können das Scratchpad auch in diesem Modus nicht verwenden.

  1. Öffnen Sie auf dem PC den Ordner mit Ihren BRF-Dateien, wählen Sie die gewünschten Dateien aus, und drücken Sie dann STRG+C.
  2. Navigieren Sie zum USB-Laufwerk und öffnen Sie es, um den Inhalt der Micro-SD-Karte anzuzeigen.
  3. Öffnen Sie FSI, Focus5, Scratchpad, Bücher, und drücken Sie dann STRG+V, um die BRF-Dateien in diesem Ordner zu platzieren.
  4. Wenn Sie die Übertragung von BRF-Büchern abgeschlossen haben, drücken Sie die ANWENDUNGStaste auf Ihrem Computer, während Sie sich auf das USB-Laufwerk konzentrieren, und wählen Sie Auswerfen.
  5. Schalten Sie den Fokus aus und wieder ein, und Sie können wieder das Scratchpad verwenden sowie Braille-Ausgaben von Ihrem Screenreader über USB empfangen.

Öffnen einer Datei

Um eine vorhandene Datei zu öffnen, drücken Sie Rechts Umschalt+O (DOTS 1-3-5). Wenn Sie eine im Scratchpad erstellte Datei öffnen möchten, navigieren Sie mit den Wippleisten oder DOT 1 oder DOT 4 CHORD zum Ordner Notes und drücken Sie DOT 8.Um ein BRF-Buch zu öffnen, das Sie auf die Karte kopiert haben, navigieren Sie mit den Wippleisten oder DOT 1 oder DOT 4 CHORD zum Ordner Bücher und drücken Sie DOT 8. Sobald der Ordner geöffnet ist, verwenden Sie die Wippleisten oder DOT 1 oder DOT 4 CHORD, um eine Datei aus der Liste auszuwählen, und drücken Sie DOT 8.

Die Datei wird geöffnet, und der Cursor wird an den letzten Ort zurückgebracht, an dem Sie sich befanden, als sie zuvor geschlossen wurde.

Alternativ können Sie die Menütaste drücken, Datei und dann Öffnen wählen.

Hinweis: BRF-Dateien werden immer schreibgeschützt geöffnet. Sie können keinen Text in diese Dateien eingeben.

Löschen einer Datei

Um eine Datei zu löschen, drücken Sie die Menütaste, wählen Sie Datei und dann Löschen. Wenn Sie eine im Scratchpad erstellte Datei löschen möchten, navigieren Sie mit den Wippleisten oder DOT 1 oder DOT 4 CHORD zum Ordner Notes und drücken Sie DOT 8. Um ein BRF-Buch zu löschen, das Sie auf die Karte kopiert haben, navigieren Sie mit den Wippleisten oder DOT 1 oder DOT 4 CHORD zum Ordner Bücher und drücken Sie DOT 8. Sobald der Ordner geöffnet ist, verwenden Sie die Wippleisten oder DOT 1 oder DOT 4 CHORD, um eine Datei aus der Liste auszuwählen, und drücken Sie DOT 8. Sie werden aufgefordert, den Löschvorgang zu bestätigen. Drücken Sie (DOTS 1-3-4-5-6), um die Datei zu löschen, oder (DOTS 1-3-4-5), um abzubrechen.

Text bearbeiten

Das Scratchpad bietet einige grundlegende Textbearbeitungsfunktionen, einschließlich Auswählen, Kopieren, Ausschneiden, Einfügen und Löschen von Text.

Hinweis: Die Bearbeitung von Text ist nur in Dateien verfügbar, die direkt im Scratchpad erstellt werden. Diese Funktionalität wird in BRF-Dateien nicht unterstützt.

Um einen Textblock auszuwählen, positionieren Sie den Cursor an der Stelle, an der Sie mit der Auswahl beginnen möchten, und drücken Sie links Umschalt+M (DOTS 1-3-4), um an dieser Stelle eine Markierung festzulegen. Bewegen Sie dann den Cursor an die Stelle, an der Sie die Markierung beenden möchten, und drücken Sie Links Umschalt+S (DOTS 2-3-4), um den gesamten Text zwischen der Markierung und der Cursorposition auszuwählen. Um den markierten Text anzuzeigen, werden die Punkte 7 und 8 unter jedem Zeichen im ausgewählten Block angezeigt. Sobald der Text ausgewählt ist, können Sie eine der folgenden Aktionen durchführen:

  • In die Zwischenablage kopieren: Links Umschalt+C (DOTS 1-4)
  • In die Zwischenablage schneiden: Links Umschalt+X (DOTS 1-3-4-6)
  • Löschen: Links Umschalt+D (DOTS 1-4-5)

Um Text aus der Zwischenablage in die aktuell geöffnete Datei einzufügen, drücken Sie Umschalt+P nach links (DOTS 1-2-3-4). Sie können auch die aktuelle Uhrzeit und das aktuelle Datum in eine Datei einfügen. Um die Uhrzeit oder das Datum einzufügen, drücken Sie die Menütaste, wählen Sie Bearbeiten und dann Einfügezeit oder Datum einfügen.

Sie können auch einen Speicherort in Ihrer Datei markieren, damit Sie schnell dorthin zurückkehren können. Nachdem Sie eine Markierung mit Links Umschalt+M gesetzt haben, können Sie zu einer anderen Stelle im Text navigieren und dann Umschalt+G (DOTS 1-2-4-5) drücken, um zur markierten Position zurückzukehren.

Text finden

Sie können ein Wort oder einen Ausdruck in der aktuell geöffneten Datei schnell finden. Um nach Text zu suchen, drücken Sie Rechts Umschalt+F (DOTS 1-2-4). Alternativ können Sie auf die Schaltfläche Menü klicken, Bearbeiten und dann Suchen wählen. Geben Sie den Text ein, den Sie suchen möchten, und drücken Sie dann DOT 8, um die Suche zu starten.

Um das nächste Vorkommen Ihrer Suchzeichenfolge zu finden, drücken Sie Rechts Umschalt+DOT 4. Alternativ können Sie die Schaltfläche Menü drücken, Bearbeiten und dann Weitersuchen wählen.

Exportieren einer Datei

Wenn derzeit eine aktive USB- oder Bluetooth-Verbindung zwischen dem Fokus und einem Computer oder einem anderen Gerät besteht, können Sie den Inhalt der aktuell geöffneten Datei in das Bearbeitungsfenster einer Anwendung auf Ihrem Computer exportieren. Sie könnten beispielsweise Notizen, die Sie in einer Datei geschrieben haben, nach Microsoft Word exportieren, um eine erweiterte Bearbeitung durchzuführen.

Wenn Ihre Notizen in Brailleschrift enthalten sind, müssen Sie einen Screenreader wie JAWS ausführen, der die Braille-Eingabe unterstützt, damit der Inhalt wieder in Text im Dokument übersetzt wird. Die Braille-Eingabeeinstellungen für die Bildschirmsprachausgabe müssen auch mit dem Braille-Format übereinstimmen, das Sie bei der Eingabe im Scratchpad verwenden. Wenn Sie beispielsweise Notizen in UEB eingeben, sollte die Bildschirmsprachausgabe für die UEB-Eingabe eingestellt sein, damit der Text korrekt zurückübersetzt wird.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Datei zu exportieren:

  1. Stellen Sie auf dem Computer oder Gerät, mit dem Sie verbunden sind, sicher, dass sich der Fokus auf dem Dokument befindet, das den exportierten Text enthalten wird.
  2. Öffnen Sie die Datei im Scratchpad, die Sie exportieren möchten.
  3. Drücken Sie die Taste Menu und wählen Sie Exportieren. Der Inhalt Ihrer Datei wird im Dokument auf Ihrem Computer als Nur-Text angezeigt. Bei Bedarf können Sie Z CHORD (DOTS 1-3-5-6) drücken, um den Exportvorgang abzubrechen.

Hinweis: Der Inhalt von BRF-Dateien kann nicht exportiert werden.

Einlegen einer Micro-SD-Karte

Wenn Sie die mitgelieferte Micro SD-Karte austauschen müssen, gehen Sie wie folgt vor:

Hinweis: Der Fokus unterstützt Micro-SD-Karten bis zu 32 GB.

  1. Drehen Sie das Display so, dass die linke Seite Ihnen zugewandt ist. Der Micro SD-Steckplatz ist eine schmale Öffnung rechts neben dem Netzschalter unter der Stoßstange.
  2. Drücken Sie vorsichtig auf den freiliegenden Rand der Karte, um sie auszuwerfen, und entfernen Sie sie dann aus dem Steckplatz.
  3. Halten Sie die neue Karte so, dass der Fingernagelgriff (die erhöhte Kante, mit der die Karte ergriffen und entfernt wurde) auf Sie gerichtet und nach unten zeigt. Sie werden auch einen leichten Vorsprung auf der linken Seite sowie einen quadratischen Ausschnitt in der oberen linken Ecke spüren. Darüber hinaus sollte das gedruckte Etikett auf der Karte nach unten zeigen.
  4. Setzen Sie die Karte in den Steckplatz ein, bis sie einrast.

WARNUNG: Unter keinen Umständen sollten Sie versuchen, die Karte in eine andere als die beschriebene Position zu setzen. Schäden an der Karte oder dem Focus Blue können auftreten, wenn die Karte vor dem Einsetzen nicht richtig ausgerichtet ist.

Besuchen Sie www.freedomscientific.com/Downloads/Focus/Focus5Downloads für weitere Informationen zum Einrichten der neuen Karte für die Verwendung mit dem Scratchpad.

Diagnosemodus

Das Focus Braille-Display verfügt über integrierte Diagnosetests für die Cursor-Router-Tasten, Braille-Anzeige, NAV-Wippschalter, NAV-Modus-Tasten, Braille-Tasten, Schwenktasten, Wippleisten und Selector-Tasten.

Bevor Sie in den Diagnosemodus wechseln, trennen Sie den Fokus vom Computer und stellen Sie sicher, dass er ausgeschaltet ist.

Ein- und Ausstieg in den Diagnosemodus

Drücken Sie gleichzeitig die ersten beiden Cursor-Router-Tasten ganz links (über den Zellen eins und zwei), während Sie den Betriebsschalter drücken. Der Text "CR-Taste/Nav-/Panel-Tasten drücken" wird angezeigt, um anzuzeigen, dass der Diagnosemodus aufgerufen wurde.

Drücken Sie den Betriebsschalter erneut von selbst, um den Diagnosemodus zu beenden.

Routing-Button-Test

Der Routing-Tastentest stellt sicher, dass jede der Cursor-Router-Tasten auf der Braille-Anzeige ordnungsgemäß funktioniert. Drücken Sie eine beliebige Cursor-Router-Taste, um alle Punkte in der Zelle unterhalb der Taste zu aktivieren.

Display-Test/Säubern

Es ist notwendig, den Focus Blue von Ihrem Computer zu trennen und sicherzustellen, dass er ausgeschaltet ist, bevor Sie mit diesem Test beginnen. Der Anzeigetest wird verwendet, um sicherzustellen, dass jeder Stift auf dem Braille-Display aktiviert werden kann. Der Display-Test ermöglicht es Ihnen auch, das Braille-Display zu reinigen. Drücken Sie den Betriebsschalter, während Sie die Cursor-Router-Tasten ganz rechts (über den letzten beiden Zellen) gleichzeitig drücken. Diese Aktion bewirkt, dass alle Zellen für die Reinigung aktiviert werden. Verwenden Sie ein weiches, mit Isopropylalkohol angefeuchtetes Tuch. Verwenden Sie keine andere Substanz, um die Zellen zu reinigen.

In diesem Modus werden durch Drücken der rechten oder linken NAV-Wippe alle Zellen deaktiviert. Wenn Sie entweder auf den linken oder rechten NAV-Wipphebel drücken, werden alle Zellen reaktiviert.

Durch Drücken der linken oder rechten NAV-Modus-Taste schalten die Zellen nach oben und unten. Um diese Aktion zu stoppen, drücken Sie erneut die NAV-Modus-Taste.

Tasten- und Steuerungstest

Der Tasten- und Steuerungstest stellt sicher, dass jede der Tasten und Steuerelemente ordnungsgemäß funktioniert. Sie können den Tastentest beginnen, nachdem Sie in den Diagnosemodus eingetreten sind, indem Sie eine der in der folgenden Tabelle aufgeführten Tasten oder Steuerelemente drücken. Die Braille-Anzeige spiegelt jede gedrückte Taste wider. Die genaue Punktposition für jeden der Tasten finden Sie in der folgenden Tabelle. Drücken Sie jede der Tasten und Steuerelemente und überprüfen Sie, ob die entsprechende Antwort angezeigt wird.

Taste Anzeigen
DOT 1 1
DOT 2 2
DOT 3 3
DOT 4 4
DOT 5 5
DOT 6 6
DOT 7 7
DOT 8 8
Menü mnu
Links Umschalttaste kls
Schaltfläche "Rechtsschalttaste" krs
Leertaste ksp
Linke Schwenktaste pl
Rechte Schwenktaste pr
Schaltfläche Linke Auswahl sl
Rechte Auswahltaste sr
Linke NAV-Modus-Taste nml
Linke NAV-Wippe nach oben Nlu
Linke NAV-Wippe nach unten NLD
Rechte NAV-Modus-Taste nmr
Rechte NAV-Wippe nach oben Nru
Rechte NAV-Wippe nach unten Nr.
Linker Kippschalter nach oben Rlu
Linker Kippschalter nach unten rld
Rechts Kippschalter nach oben Rru
Rechts Kippschalter nach unten Rrd.

Batterie-Info-Modus

Bevor Sie in diesen Modus wechseln, trennen Sie den Fokus vom Computer und stellen Sie sicher, dass er ausgeschaltet ist. Drücken Sie den Betriebsschalter, während Sie gleichzeitig die Cursor-Router-Taste über Zelle zwei drücken. Der Fokus zeigt zusätzliche Informationen über den internen Akku an.

Fehlersuche

Problem Lösung
Die Anzeige lässt sich nicht einschalten. Laden Sie den Akku mit dem mitgelieferten Netzadapter auf oder schließen Sie den Fokus über das USB-Kabel an einen Computer an. Das Gerät lässt sich immer einschalten, wenn es an USB angeschlossen ist. Wenn Sie nicht an USB angeschlossen sind, stellen Sie sicher, dass Sie den Betriebsschalter mindestens zwei Sekunden lang gedrückt halten.
Die Batterie wird nicht aufgeladen oder dauert länger als erwartet. Stellen Sie sicher, dass Sie den Focus Blue mit dem von Freedom Scientific gelieferten Netzadapter aufladen. Das Aufladen des Akkus mit dem mitgelieferten Netzadapter dauert maximal drei Stunden. Wenn Sie den Fokus über eine USB-Verbindung zu Ihrem Computer aufladen, dauert das Aufladen des Akkus länger. Um zu überprüfen, ob der Fokus korrekt geladen wird, drücken Sie die Menütaste, um die Fokusstatusinformationen anzuzeigen.
Zusätzliche Punkte erscheinen auf dem Display und Punkte kleben. Reinigen Sie das Display, indem Sie den Diagnosemodus Display Test aktivieren, und reinigen Sie die Zellen dann mit einem weichen, mit Isopropylalkohol angefeuchteten Tuch. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Display Test/Clean dieses Handbuchs.
Die Fokusanzeige kommuniziert nicht mit dem Computer. Wenn Sie JAWS verwenden, stellen Sie sicher, dass JAWS richtig auf Ihrem Computer installiert ist. Wenn Sie eine Bildschirmleseanwendung eines Drittanbieters verwenden, müssen Sie den Treiber von der Focus Companion-CD installieren, bevor Sie das Display verwenden können. Weitere Informationen zur Konfiguration von USB und Bluetooth finden Sie im Abschnitt "Connecting the Focus".
Keines der Fokus-Steuerelemente funktioniert außer den Schwenktasten, Wippleisten und Cursor-Router-Tasten. Stellen Sie sicher, dass die Statusmeldung angezeigt wird, und halten Sie dann die Taste Menu gefolgt von der Taste Right NAV Mode gedrückt. Beachten Sie, dass Sie, wenn eine Verbindung aktiv ist, zuerst den Betriebsschalter drücken müssen, um die Statusinformationen anzuzeigen.

Umweltüberlegungen

Speicher

 

Temperatur 0 bis 45 C (32 bis 113 F)
Feuchtigkeit 80% Luftfeuchtigkeit nicht kondensierend

Betrieb

 

Temperatur 5 bis 35 C (40 bis 95 F)
Feuchtigkeit 60% Feuchte nicht kondensierend

Service und Support

Sie können sich an den technischen Support wenden, um technische Unterstützung zu erhalten.

Um über das Internet Kontakt aufzunehmen, besuchen Sie die Seite Technischer Support und füllen Sie das Formular aus, um Fragen zu stellen.

Um per E-Mail Kontakt aufzunehmen, senden Sie Fragen an support@vispero.com.

Um telefonisch Kontakt aufzunehmen, können US-Kunden von Montag bis Freitag von 8:30 bis 19:00 Uhr (Ostzeit) anrufen (727) 803-8600.

Wenn Sie anrufen, geben Sie bitte die folgenden Informationen an:

  • Produktname
  • Seriennummer des Produkts
  • Was Sie taten, als das Problem auftrat
  • Wie Sie versucht haben, das Problem zu lösen

Garantie und Registrierung

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Focus Blue Braille-Displays der 5. Generation.

Das Gerät und sein Zubehör verfügen über eine zweijährige Garantie auf Herstellungsfehler.

Hinweis: Diese Geräte haben keine vom Benutzer servicefähigen Komponenten. Jeder unbefugte Versuch, interne Komponenten durch Öffnen des Gehäuses zu warten oder zu ersetzen, erlischt die Produktgarantie.

Bitte rufen Sie den technischen Support unter (727) 803-8600 an, um Unterstützung bei der Fehlerbehebung zu erhalten. Falls erforderlich, stellt der Spezialist für technischen Support eine RMA-Nummer (Return Materials Authorization) aus, auf die auf der Außenseite des Pakets verwiesen werden muss, das Ihr zurückgegebenes Gerät enthält. Das Gerät oder sein Zubehör wird dann nach Bedarf ausgetauscht oder repariert.