Vitamin E spielt eine wesentliche Rolle im norma len Stoffwechsel der Zellen. Ein Mangel kann daher die Funktion mehrerer Organe beeinträchtigen. a Tocopherol ist Bestandteil aller biologischen Mem branen. Heute wird angenommen, dass seine wichtigste Funktion darin besteht, Membranlipide, Lipoproteine und Depotfette vor dem Abbau durch Lipidperoxidation zu schützen. Als Antioxidans bietet Vitamin E Schutz vor reaktiven Sauerstoff spezies, die bei Stoffwechselvorgängen entstehen oder normalerweise in der Umwelt vorkommen.
Neuere Erkenntnisse ergaben, dass Vitamin E auch nicht antioxidative Funktionen bei der Regu lierung der Genexpression und Signaltransduktion ausübt.
Vitamin E wird im Darm zusammen mit Lipiden absorbiert. Tocopherylester werden zuvor durch Lipasen oder Mukosaesterasen hydrolysiert. Ab sorbiertes Vitamin E wird zur Leber transportiert. An den Endothelzellen wird durch das Enzym Li poproteinlipase (LPL) Vitamin E aus den Chylomi kronen freigesetzt. Das in der Leber in VLDL (Very low Density Lipoprotein) verpackte Vitamin E wird wieder in den Blutkreislauf abgegeben. Die Auf nahme in die Zielzellen erfolgt durch Freisetzung durch endothelständige LPL oder rezeptorvermit telte Endozytose von LDL (Low Density Lipopro tein). Vitamin E wird vor allem in Muskulatur und Fettgewebe als RRR-a-Tocopherol gespeichert.