Vitamin C

Jun 21, 2020
Daniel Agent schrieb
Funktion
wasserlösliches Antioxidans
wichtig für Hydroxylierungsreaktionen


Ein Teil der biologischen Wirkungen von Vitamin C lässt sich durch die Eigenschaft von L-Ascorbin­ säure als starkes Reduktionsmittel erklären
Auch bei der Carnitinsynthese ist Vi­tamin C ein wichtiger Kofaktor. Die durch Ascor­ binsäure vermittelte Hydroxylierung des Hypoxia inducible Factor (HIF-1a) hat Einfluss auf die Tran­ skription verschiedener Gene, die für Proteine ko­ dieren, die in der Eisenhomöostase, der Angioge­ nese und der Zellproliferation eine wichtige Rolle spielen.
Die immer wieder gestellte Frage, warum der Mensch und manche anderen Tiere wie Fleder­ mäuse und Meerschweinchen einen Vorteil davon hatten, dass sie die Vitamin-C-Synthese verloren haben und dies ein evolutionärer Vorteil war, ist jetzt beantwortet worden. Alle Spezies und nur diese, die kein Vitamin C mehr synthetisieren kön­ nen, haben eine Besonderheit: Sie besitzen auf ih­ ren Erythrozyten einen Glukosetransporter, der selektiv Vitamin C in die Erythrozyten aufnehmen kann. Auf diese Weise sinkt der tägliche Bedarf im Vergleich zu den synthetisierenden Spezies, da Vi­ tamin C so gespeichert werden kann, und es steht ein wichtiger Elektronendonator zur Neutralisie­ rung von Radikalen und ein wichtiges Redoxsys­ tem zur Verfügung.
Keine Antworten