Provitamin A

Jun 21, 2020
Daniel Agent schrieb

Funktion

Antioxidans und UV-Filter in der Haut



Die Funktion des ß-Carotins ist vielfältig. Es ist ein wichtiges fettlösliches Antioxidans, kann in der Haut gespeichert werden und wirkt dort als UV­ Schutz, besonders für die lichtempfindliche Fol­ säure. Es ist Präkursor für Vitamin A, reichert sich im Fettgewebe an und wird dort zu Vitamin A verstoffwechselt. Eine hemmende Wirkung auf die Fettanreicherung durch Bildung von Retinsäure in Adipozyten wird noch diskutiert.


Gute Quellen von Provitamin A sind pflanzliche Lebensmittel wie Karotten, Süßkartoffeln, Spinat, Grünkohl, Papaya, Kürbis, Mango und Melonen. Diese Lebensmittel sind reich an Carotinoiden und können dazu beitragen, den täglichen Bedarf an Provitamin A zu decken.










1 Antwort
Jun 21, 2020
Daniel Agent schrieb
Die Aufnahme von Beta-Carotin aus der Nahrung er­ folgt im Gegensatz zur Aufnahme des präformier­ ten Vitamin A kontrolliert. Weniger als 40 % des Beta-Carotins werden im Dünndarm zu Vitamin A ge­ spalten, dann zusammen mit Retinylestern in Chy­ lomikronen aufgenommen und zur Leber und in Lipoproteinen zu anderen Geweben transportiert. Dabei reguliert Retinsäure die Bildung des spalten­ den Enzyms (BCMO1) ebenso wie einen Hemm­ stoff zur Aufnahme. Auf diese Weise wird effektiv verhindert, dass Vitamin A aus ß-Carotin im Über­ schuss gebildet werden kann [1214]. Analog kann ein schlechter Vitamin-A-Status die Spaltung von ß-Carotin zu Vitamin A steigern. Da das spaltende Enzym auch in vielen anderen Geweben vor­ kommt, ist es naheliegend anzunehmen, dass auf diese Weise die zelluläre Vitamin-A-Verfügbarkeit geregelt werden kann.