Was meinen Sie, welches Programm ist das Programm, das jeder Nutzer braucht auf und dass jeder Nutzer immer wieder nutzen muss. Ganz gleich, ob Sie eine Datei herunterladen und auf Ihrem PC abspeichern, ob Sie ein Programm starten, selbst wenn Sie Dateien auf ein Cloud-Laufwerk laden, Sie müssen mit Dateien und Ordnern arbeiten. Und welches Tool brauchen Sie dafür unter Windows?
Der Explorer ist das wichtigste Arbeitsmittel für den Umgang mit Dateien und Ordnern auf Ihrem Computer. Zum Öffnen drücken wir die Tastenkombination 'windows' plus Buchstabe 'e'. Die Ordner, die Sie bei Ihrer Arbeit immer wieder verwenden, werden unter 'Häufig verwendete Ordner' angezeigt. Um einen Ordner zu öffnen, genügt einfach das Drücken der Taste 'enter', bzw. 'strg' und 'enter', um es in einem neuem Fenster zu öffnen.
Die Suchfunktion
Bei der täglichen Arbeit mit dem Computer entstehen viele Dateien. Schnell sind mehrere Ordner mit selbigen gefüllt. Schwierig wird es, wenn eine Zeit lang nicht mehr verwendete Dateien plötzlich zur Hand sein sollen. Hier hilft die Suchfunktion des Explorer weiter. Mit der Tastenkombination 'strg' plus Buchstabe 'f' wird die interne Suchfunktion aktiviert. Der Explorer zeigt schon nach kurzer Zeit passende Dateien und Ordner an. Sie wählen Ihr Suchergebnis mit der Pfeiltaste aus. Mit der Taste 'alt' können Sie in der Registerkarte 'Suchen' die Suche nach Dateien und Ordnern eingrenzen. Möchten Sie die Suche auf dem gesamten Computer ausführen, wählen Sie 'Dieser PC'. Hier können Sie auch die zuletzt ausgeführten Suchvorgänge abrufen. Sie wissen nun, wie Sie nach Dateien und Ordnern suchen. Auch bei großen Datenmengen sollte das Gesuchte somit schnell gefunden sein.
Sie haben nun erfahren, wie Sie den Explorer öffnen und haben gelernt, wie Sie einen Ordner suchen und anzeigen lassen können. Wunderbar. Schauen wir uns nun die Oberfläche des Explorers etwas genauer an.
Die Multifunktionsleiste
Der Explorer besitzt auch eine Multifunktionsleiste, die wir mit der Taste 'alt' aktivieren und wieder deaktivieren können. Alle Funktionen sind in den verschiedenen Registerkarten einsortiert. Wir wählen die Registerkarte mit den Pfeiltasten aus.
Die Registerkarte Start
Die erste Registerkarte ist die Registerkarte 'Start'. Wir aktivieren diese auch mit der Tastenkombination 'alt' plus Buchstabe 'r'. Zwischen den Optionen innerhalb einer Registerkarte navigieren wir mit der Taste 'tab', die neben 'Buchstabe q' liegt bzw. 'shift'-Taste und 'tab' um rückwärts zu navigieren.
In der Registerkarte 'Start' können Sie mit der Zwischenablage arbeiten. Hier können Sie eine Datei oder einen Ordner verschieben, kopieren, löschen oder umbenennen. In diesem Register erstellen Sie z.B. auch einen neuen Ordner.
Einen neuen Ordner erstellen Sie ganz bequem auch mit der Tastenkombination 'strg' plus 'shift' plus Buchstabe 'n'.
Dann einfach einen Namen eingeben und fertig! Mit der Funktionstaste f2 können Sie ganz schnell ein markiertes Element umbenennen.
Um mit der Zwischenablage zu arbeiten, stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zu Verfügung. Mit der Tastenkombination 'strg' plus Buchstabe 'c' können Sie die ausgewählten Elemente in die Zwischenablage kopieren. Mit der Kombination der Tasten 'strg' plus Buchstabe 'x' werden die ausgewählten Elemente in der Zwischenablage ausgeschnitten. Mit der Tastenkombination 'strg' plus Buchstabe 'v' werden dann die kopierten oder ausgeschnittenen Elemente aus der Zwischenablage eingefügt.
In der Registerkarte 'Start' können Sie auch einen einfachen Zugriff einrichten, Pfad kopieren, oder die Verknüpfung einfügen. Möchten Sie die Eigenschaften einer markierten Datei abrufen, so führt Sie die gleichnamige Schaltfläche zum Ziel. Noch einfacher ist es mit der Tastenkombination 'alt' und 'enter'.
Die Registerkarte Freigeben
In der Registerkarte 'Freigeben' finden Sie Netzwerkoptionen und können Ordner, Dateien und Laufwerke freigeben. Wir aktivieren diese auch mit der Tastenkombination 'alt' plus Buchstabe 'b'. Hier können Sie auch Dateien und Ordner komprimieren, eine Datei drucken, faxen, als Anhang einer Nachricht versenden oder auch auf einen Datenträger brennen.
Die Registerkarte Ansicht
Im Explorer können Sie auch die Anzeige der Dateien und Ordner verändern. Schauen wir uns das einmal an. Wechseln Sie nun mit den Tasten 'alt' plus Buchstabe 'a' in die Registerkarte 'Ansicht'. Sie können sich Ihre Dateien und Ordner in einer Symbolansicht einer Listenansicht, einer Detailansicht als Kacheln oder in einer Inhaltsansicht anzeigen lassen. Möchten Sie die Symbolansicht verwenden, so können Sie zwischen extra großen Symbolen, großen Symbolen, mittelgroßen Symbolen und kleinen Symbolen wählen. In der Listenansicht werden alle Dateien mit ihren Dateinamen angezeigt.
Die Inhalte der Register im Explorer passen sich an die jeweilige Situation an. Je nachdem, welche Datei oder welchen Ordner Sie markieren, stehen Ihnen andere Funktionen zur Verfügung. Diese Anpassung an die jeweilige Situation nennt man kontextsensitiv.
Das Kontextmenü
Es ist immer wichtig, alle notwendigen Befehle schnell griffbereit zu haben. Dabei hilft Ihnen das Kontextmenü. Das Kontextmenü öffnen Sie auch mit der Kontextmenü-Taste, mit der Multiplikationstaste auf dem Nummernblock (falls Sie den Screenreader Jaws nutzen) oder mit der Tastenkombination 'shift' plus 'f10'. Sie können es auf dem Desktop nutzen, in Programmen und natürlich auch im Explorer. Es zeigt nur die Befehle an, die Sie in dem jeweiligen Augenblick auch wirklich verwenden können.
Sie haben nun erfahren, wie Sie das Kontextmenü öffnen können und wissen jetzt, dass in diesem immer wichtige Befehle schnell zur Hand sind.
Sie kennen nun die Funktionen des Explorers. Herzlichen Glückwunsch!