Gesättigte Fettsäuren.
Kokosöl besteht zu einem hohen Anteil aus gesättigten Fettsäuren.
Die gesättigten Fettsäuren in Kokosöl, insbesondere Laurinsäure, können das HDL-Cholesterin (gutes Cholesterin) erhöhen. Dazu kommen auch
MCTs (mittelkettige Triglyceride) und
Antioxidantien.
Kokosöl enthält Antioxidantien wie Vitamin E, was auch die Haut schützt
Gesundheitliche Vorteile: Laurinsäure zeigt eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen, darunter antibakterielle, antivirale, antifungale und potenziell antikarzinogene Eigenschaften. Sie hat auch antioxidative Aktivität und kann das Niveau von HDL (gutes Cholesterin) erhöhen. Weiterhin wurde eine Förderung von Ketose bei niedrig-kohlenhydrathaltigen und ketogenen Diäten beobachtet. Laurinsäure könnte auch den Blutdruck und die Herzfrequenz senken sowie oxidativen Stress in Herz und Nieren reduzieren. Zusätzlich hat sie antimikrobielle Eigenschaften und wird sogar in Tierfutter zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit und der Fleischqualität verwendet.
Krebsbekämpfende Eigenschaften: Speziell in Bezug auf Krebszellen gibt es Hinweise darauf, dass Laurinsäure das Wachstum von Krebszellen hemmen und den programmierten Zelltod (Apoptose) in Brust- und Endometriumkrebszellen fördern kann. Sie erhöht die reaktiven Sauerstoffspezies, stimuliert die Phosphorylierung von EGFR, ERK und c-Jun und induziert die Expression von c-fos.