Es sollten ballaststoffreiche Lebensmittel wie z.B. Vollkornprodukte, Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkornnudeln, Obst, Naturreis bevorzugt werden. Es ist dabei auf eine Bekömmliche Zubereitung ohne Zwiebeln zu achten. Es sollte nicht so spät gegessen werden.
Alle zuckerreichen Nahrungsmittel wie Backwaren und Süßspeisen sollten eingeschränkt werden.
Milch und Milchprodukte enthalten Milchsäure und Milchzucker, die sich positiv auf die Verdauung auswirken.
Ausreichend trinken ist wichtig. Empfehlenswert sind Kräuter- und Früchtetees sowie Mineralwasser. Auch ein Darmentleerungsreiz durch 1 Glas kaltes Wasser vor dem Frühstück oder auch ein paar eingeweichte Trockenpflaumen nach dem Aufstehen sind sinnvoll.
Es ist wichtig zu wissen, dass Schokolade oder Kakaogetränke, schwarzer Tee, Weißbrot, hart gekochte Eier oder geschälter Reis den Verdauungstrakt verstopfen.
Anregung des Darmes durch Füll- und Quellstoffe wie z.B. Leinsamen oder Weizenkleie ist auch hilfreich.