Geschaeftsraeume-Sta.m4b (zum hören)
im Zuge meines Bestrebens, eine inklusive, nachhaltige und lebendige Gemeinschaft zu fördern, möchte ich einen Antrag auf die Umsetzung einer Initiative zur Reduzierung von Leerständen in Geschäftsräumen stellen, die nicht nur die Inklusion, sondern auch die lokale Identität, Nachhaltigkeit, Innovation, das Stadtbild, die kulturelle Vielfalt, die Diversität des Angebots, die Verringerung des Pendelverkehrs, die soziale Interaktion und die Belebung unserer Innenstadt fördert.
Hintergrund:
In unserer Stadt stehen zahlreiche Geschäftsräume leer, was nicht nur das Stadtbild negativ beeinflusst, sondern auch ungenutztes Potential in Bezug auf soziale Inklusion und Gemeinschaftsbildung darstellt. Eine aktivere Nutzung dieser Räume könnte die Zugänglichkeit für Menschen mit Einschränkungen verbessern, kulturelle Vielfalt fördern und wirtschaftliche Chancen für benachteiligte Gruppen schaffen.
Ziele:
Steigerung der sozialen Interaktion: Ein vielfältiges Angebot an Geschäften und Treffpunkten fördert Begegnungen und soziale Interaktionen innerhalb der Gemeinschaft. Dies stärkt das soziale Gefüge und fördert ein lebendiges Gemeinschaftsleben.
Förderung von Innovation und Unternehmertum: Flexible Mietkonditionen und die Notwendigkeit, Leerstände schnell zu füllen, bieten innovativen Start-ups und Unternehmern Raum zur Entfaltung. Dies fördert ein dynamisches Wirtschaftsumfeld, in dem neue Ideen und Geschäftsmodelle gedeihen können.
Diversifizierung des Angebots: Die Strategie fördert eine breite Palette an Geschäften und Dienstleistungen, wodurch die Auswahl für Verbraucher erweitert wird. Dies trägt zur Lebensqualität bei und macht die Stadt attraktiver für Einwohner und Besucher.
Kulturelle und kreative Nutzung: Temporäre Nutzungsmöglichkeiten für leerstehende Räume können das kulturelle Leben bereichern, indem Räume für Kunst, Musik, Workshops und soziale Initiativen zur Verfügung gestellt werden. Dies stärkt die kulturelle Vielfalt und die kreative Dynamik in der Stadt.
Stärkung der lokalen Identität: Indem vielfältige und einzigartige lokale Geschäfte und Dienstleistungen gefördert werden, trägt dies zur Bewahrung und Stärkung der lokalen Kultur und des Erbes bei. Ein lebendiges Angebot an lokalen Produkten und Dienstleistungen spiegelt die Einzigartigkeit der Gemeinschaft wider und fördert ein Gefühl der Zugehörigkeit und des lokalen Stolzes.
Nachhaltigkeit: Die Förderung lokalen Handels kann zu kürzeren Transportwegen führen, was die Umweltbelastung verringert. Lokale Geschäfte tendieren auch dazu, lokale Ressourcen zu nutzen, was die ökologische Nachhaltigkeit unterstützt und die lokale Wirtschaft stärkt.
Verbesserung des Stadtbildes: Die Reduzierung von Leerständen trägt zur Verschönerung der Stadt bei, indem Verfall und Vernachlässigung entgegengewirkt wird. Ein gepflegtes und lebendiges Stadtbild verbessert die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Bewohner.
Verringerung von Pendelverkehr: Wenn Bürger die benötigten Produkte und Dienstleistungen in ihrer unmittelbaren Umgebung finden, verringert dies die Notwendigkeit, für Einkäufe oder Dienstleistungen weite Wege zurückzulegen, was wiederum den Verkehr und die Umweltbelastung reduziert.
Belebung der Innenstadt: Die Minimierung von Leerständen führt zu einer belebten und attraktiven Innenstadt, die als Herzstück der Gemeinde dient. Dies zieht nicht nur Einwohner an, sondern macht die Stadt auch für Touristen und neue Geschäftsinvestitionen attraktiver.
Leer stehende Geschäftsräume in unserer Stadt bieten uns somit eine einmalige Gelegenheit, nicht nur das Stadtbild zu verbessern. Indem wir gemeinsam an dieser Initiative arbeiten, haben wir die Chance, nicht nur die wirtschaftliche Dynamik unserer Stadt zu beleben, sondern auch ein inklusiveres, nachhaltigeres und kulturell reicheres Umfeld zu schaffen. Dies ist eine Gelegenheit, die lokale Gemeinschaft zu stärken, die Lebensqualität zu verbessern und ein lebendiges Erbe für zukünftige Generationen zu hinterlassen. Wir stehen an der Schwelle zu einer Veränderung, die weit über die Grenzen unserer Stadt hinausstrahlen kann, indem wir zeigen, wie Inklusion, Nachhaltigkeit und Gemeinschaftssinn Hand in Hand gehen können, um eine bessere Zukunft für alle zu gestalten. Ich freue mich auf Ihre Unterstützung, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen.